
Congress Loipersdorf
BAUEN WIR
DIE ZUKUNFT
Fachkongress zur Vernetzung
der Leader der Bau - und Immobilienbranche
Die Österreichischen Bautage finden von 11.–13. November 2025 in der bewährten Congress-Location Loipersdorf statt und bringt Expert:innen, Praktiker:innen, Forscher:innen und Entscheidungsträger:innen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft zusammen, um die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen im Bereich des nachhaltigen Planens, Bauens und Betreibens zu diskutieren.


Bauen wir die Zukunft
Die Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Netzwerken, Wissensaustausch und zur Zusammenarbeit mit führenden Expert:innen und Organisationen auf diesem Gebiet.
zu den TicketsCALL for PAPERS
Werden Sie Speaker bei den ÖSTERREICHISCHEN BAUTAGEN im Congress Loipersdorf!
Seien Sie vom 11.–13. November 2025 beim Fachkongress Österreichische Bautage dabei und teilen Sie dort Ihre Projekterfahrungen, Forschungsergebnisse, neue Tools und Innovationen mit unserem Fachpublikum.
Leitlinien zur Einreichung Ihres Beitrags:
>> Bitte schicken Sie ein Mail an: call@bautage.at bis spätestens 30. Juni 2025
>> Ihr Mail sollte ein Textdokument (Abstract) mit maximal 3.000 Zeichen mit der Beschreibung Ihres Projekts, Ihrer Innovation, Ihrer Forschung, Ihres Tools enthalten (ggf. mit Bildern, die Sie in Ihrer Präsentation verwenden möchten)
>> Ihr Mail sollte den/die Vortragenden und die Funktion beinhalten
>> Bitte beachten Sie, dass wir in der Regel für Vorträge maximal 10-15 Minuten einplanen.
Wichtige Informationen für Bewerber*innen
>> Das Bautage-Team wird die eingelangten Abstracts in der Relevanz zu den diesjährigen Themen der Bautage bewerten
>> Sollten Sie ausgewählt werden, kontaktieren wir Sie per Mail nach Ablauf der Einreichfrist (30.6.2025)
>> Die Tagungsteilnahme erfolgt zum vergünstigten Speaker-Tarif
Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per Mail an call@bautage.at
INNOVATION TRIFFT
WIRTSCHAFTLICHKEIT
–DIE THEMEN 2025
Steigende Kosten, gesetzliche Vorgaben und ein enormer bürokratischer Aufwand treffen auf den dringenden Bedarf an nachhaltigen Lösungen. Wie lässt sich die Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten mit Innovationen steigern? Wie können wir kostengünstig bauen? Genau diese Fragen stehen im Mittelpunkt der BAUTAGE 2025.
Kosteneffizientes Bauen:
Ob Modulbauweise, Vorfertigung oder Systembau – neue Technologien ermöglichen es, schneller und günstiger zu bauen. Welche Lösungen setzen sich durch?
Digitalisierung & KI:
Von der Planung bis zum Betrieb – wie revolutionieren Künstliche Intelligenz, BIM und smarte Technologien die Branche?
Gebäudetechnik der Zukunft:
Smart heizen und kühlen mit ressourcenschonenden Technologien: Wie sieht das energieeffiziente Gebäude von morgen aus?
ESG, Nachhaltigkeit, aber bitte weniger Bürokratie:
Welche Strategien und Technologien ermöglichen nachhaltiges und gleichzeitig wirtschaftliches Bauen?
Sanierung als Schlüssel zur Effizienz:
Bestandsgebäude bieten enormes Potenzial. Welche innovativen Sanierungskonzepte steigern die Energieeffizienz und senken langfristig Kosten unserer gebauten Umwelt?
ZIELGRUPPE:
- > Bauträger:innen
- > Ausführende Gewerbe
- > Bauindustrie
- > Architekt:innen und Planer:innen
- > Bauherrinnen und Bauherren
- > Öffentliche Auftraggeber
Ihr Ticket zu den Österreichischen Bautagen 2025
TEILNEHMER:INNEN TICKETS
Für Mitarbeiter:innen von Unternehmen
- Zutritt zu den Österreichischen Bautagen
- Nächtigung (wahlweise)
- Verpflegung
- Abendprogramm (wahlweise)
- Top-Inhalte aus der Branche für die Branche
- Wissenstransfer
- Networking in entspannter Atmosphäre
BUSINESS PAKETE
Für Partner aus der Wirtschaft
- Zutritt zu den Österreichischen Bautagen
- Nächtigung (wahlweise)
- Verpflegung
- Abendprogramm (wahlweise)
- Top-Inhalte aus der Branche für die Branche
- Wissenstransfer
- Networking in entspannter Atmosphäre
- Logopräsenz in den Kongressunterlagen
Jetzt anmelden -> zmenit

KEYNOTES
- Ausgewiesene Expert:innen sprechen über die Herausforderungen des Planens und des Bauens
heute und in Zukunft.

PANEL TALKS
- An die Keynotes und Kurzvorträge schließen sich Panel Talks mit hochkarätigen Vertreter:innen der Planungs- und Baubranche.

WORKSHOPS
- In vertiefenden Workshops können sich die Teilnehmer:innen aufgrund der kleineren Gruppen-
größe mit den Vortragenden direkt austauschen.

NETWORKING
- Zwischen den Themenblöcken verwöhnt das Congress-Center mit regionalen Köstlichkeiten. Nach dem gemeinsamen Abendessen findet in der Hotellobby das Get-together mit Weinverkostung statt.
Moderation 2024

Mag. Sabine Müller-Hofstetter
Chefredakteurin
a3BAU

Rozalija Gregurek
RG Entertainment
Speaker 2024

Univ.-Prof. Architekt Dipl.-Ing. Christoph M. Achammer
CEO
ATP architekten ingenieure

Dr. Wolfgang Amann
Geschäftsführer
IIBW - Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH

Dr. Klaus Baringer
Vorstandsvorsitzender d. GESIBA, Obmann Österreichischer Verband Gemeinnütziger Bauvereinigungen
GESIBA, GBV

Dominik Breitfuß
Consultant
EPEA part of Drees & Sommer

Jörg Buß
Co-Founder & Vorstandsmitglied
apti Austrian Proptech Initiative

Daniel Cronin
The Pitch Professor
zukunftsInstitut

DI Claudia Dankl
stv. Geschäftsführerin Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, Geschäftsführerin Zement und Beton InformationsGmbH
Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie

FH-Prof. Dr.techn. Anna-Vera Deinhammer
Stiftungsprofessorin Sustainable Real Estate Development, Vizepräsidentin Circular Economy Forum Austria
FHWien der WKW

Dipl.-Ing. James Denk
Teamleiter Baumanagement
Drees & Sommer Wien

Mag. Peter Engert
Geschäftsführer
ÖGNI GmbH

DI Dr. Anna Fulterer
Projektleiterin
AEE INTEC

KommR Mag. Michael Gehbauer
Geschäftsführer
Wohnbauvereinigung für Privatangestellte

Prof.(FH) Dr. Christian Heschl
Studiengangsleitung und Director Center for Building Technology
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH

Daniel Hoffmann
Head of Regional Sales - Austria
MYFLEXBOX Austria GmbH

Marc Guido Höhne
Geschäftsführer
DELTA Managing & Consulting Engineers GmbH

Daniela Huber
Hausverwaltung Energie & Innovation Sozialbau AG

Bmstr. Ing. Robert Jägersberger
Bundesinnungsmeister

DI Markus Kaplan
Partner
BWM Designers & Architects

Matthias Köck
Senior Account Executive DACH
smino

Dr. Andreas Köttl
CEO
nxt value one GmbH

Dipl.-Ing. Dr. Peter Krammer
CEO
Swietelsky AG

Joshua Krick
CEO & Co-Founder
AllImmo

Paul Lind
Co-Founder/ CEO
reebuild.

Architektin Dipl.-Ing.in Johanna Mayr-Keber
Architektin/ Geschäftsführerin
Mayr-Keber ZT GmbH

Roman Mohler
Bereichsleitung Siblik SmartHome
Siblik Elektrik GmbH & Co KG

Mag. Johann Moser
Partner
BWM Designers & Architects

Josef Muchitsch
Bundesvorsitzender Gewerkschaft Bau-Holz
ÖGB
Bmstr. DI Sophie Notz
Teamleitung Bautechnik
ISHAP Gruppe

Stefan Pernet
Teamleiter Kalkulation
Nevaris Bausoftware
Ing. Markus Riel
Architekten- und Objektberater
Internorm Fenster GmbH

Mag. Martin Schiefer
Partner
Schiefer Rechtsanwälte

Mag. Isabella Stickler, CSE
Obfrau
Alpenland und Arge Eigenheim

Kevin Stierle
Unit Lead Salesforce Project Delivery
Digitall Nature GmbH

Thorsten Sträter
Leiter Objektgeschäft
Geberit Österreich

Gernot Tritthart
Vertriebs- und Marketingdirektor
Holcim (Österreich) GmbH

DI Ulla Unzeitig
Vorstand - Leitung Kommunikation
RENOWAVE.AT

Gernot Wagner
Geschäftsführer
PORR Bau GmbH

Joachim Walchshofer
Vertriebsmitarbeiter
DokuPit

Mag. Werner Weingraber, MBA (CFA)
Geschäftsführer
Madaster Austria GmbH
FACHKONGRESS ZUR VERNETZUNG VON ENTSCHEIDUNGSTRÄGERN.
Die Bauwirtschaft ist mit großen Herausforderungen konfrontiert, die ein Umdenken in der Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette BAU erfordern. Bei diesem Veränderungsprozess wird kein Stein auf dem anderen bleiben. Bereiten Sie sich und Ihr Unternehmen darauf vor!
So erleben Sie die BAUTAGE
Veranstaltungsort
Schaffelbadstraße 220, 8282 Loipersdorf

Kontaktieren Sie uns

Birgit Wilheim
Die österreichischen Bautage in Loipersdorf in der Steiermark
Der bahnbrechende Kongress zum Thema Bau in Österreich bietet zahlreiche hochkarätige Vorträge zu den aktuell spannendsten Themen in dieser Branche:
- Fachkräftemangel
- Wohnbau neu denken
- Digitalisierung
- Lean Construction
- Klimaneutral bauen & sanieren
Die Bautage unterscheiden sich aus mehreren Gründen von den üblichen Kongressen der Baubranche. Mit Loipersdorf wurde eine ruhige Location im Südosten Österreichs gewählt. Ein idealer Rückzugsort für alle Besucher der Bautage, die dem Stress des Arbeitsalltags entfliehen und die Zukunft auf dem Bau und rund um den Bau in entspannter und persönlicher Atmosphäre mitgestalten möchten.
Wir als Veranstalter der Österreichischen Bautage haben es uns zur Aufgabe gemacht, wahre Vorausdenker und Innovatoren als Speaker einzuladen. Nur so kann der Bautage Kongress ihren Besucher den Mehrwert bieten, den wir uns zum Ziel gesetzt haben. Ein Mehrwert, den die Besucher wiederum ihren Kunden weitergeben können.
Alle Details nochmals auf einen Blick
- Österreichische Bautage
- Beginn: 11. November 2025
- Ende: 13. November 2025
- Congress Center - abseits vom alltäglichen Trubel
Schaffelbadstraße 220
8282 Loipersdorf bei Fürstenfeld, Steiermark
Hier geht es zum Standort auf der Karte - Organisiert von a3BAU - Das österreichische Magazin für die Baubranche
- Ein Kongress für die Baubranche - von Bauträgern bis zu Planern und Architekten